Rückblick auf das Weinfest der Verbandsgemeinde Wörrstadt in Armsheim
Vom 06. bis 08. Juni 2025 fand das 44. Weinfest der VG Wörrstadt in Armsheim statt. Unter dem Motto „1250 Jahre Armsheim – ein Dorf im Wandel der Zeit“genossen zahlreiche Gäste die hervorragenden Weine unserer WinzerInnen und ein abwechslungsreiches,kulinarisches Angebot unserer Vereine.
Die festlich geschmückte „Weinstraße“ bot mit vielen Ständen und Sitzgelegenheiten eine stimmungsvolle Atmosphäre und auf dem heimischen „Kerbeplatz“ konnten sich unsere jüngsten BesucherInnen über verschiedene Fahrgeschäfte, Zuckerwaren u. v. m. freuen.
Bei täglich wechselnder Live-Musik, einem ansprechenden Bühnenprogramm und angenehmen Temperaturen zog es zahlreiche BesucherInnen in unser schönes Weindorf. Auf und vor der Bühne zeigten die Kinder der Wiesbachtal-Grundschule eine gelungene musikalische Darbietung, die Kinder des TSV Armsheimverzauberten die Gäste mit ihren Turnkünsten und die vereinszugehörige Showtanzgruppe Revived Generation begeisterte die Zuschauer mit tänzerischem Können und waghalsigen Hebefiguren.
Mit der Krönung der neuen Weinkönigin Lisa II. gab bei strahlendem Sonnenschein VG-Bürgermeister Markus Conrad am Freitagabend den Startschuss für das 44. VG-Weinfest. Ortsbürgermeister Christian Wertke überreichte der strahlenden Weinkönigin einen Blumengruß und wünschte ihr eine erfolgreiche Amtszeit. Er dankte allen Akteuren des Weinfestes sowie den zahlreichen UnterstützerInnen vor und hinter der Bühne und wünschte allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in Armsheim.
Höhepunkt des Weinfestes bildete am Sonntag der Festumzug mit über 40 teilnehmenden Gruppen, die überwiegend zu Fuß die Wegstrecke bewältigten. Die Ortsgemeindeverwaltung führte den Festumzug an. Gemeinsam mit den Beigeordneten, den MitarbeiterInnen der Ortsverwaltung sowie Rats- und Ausschussmitgliedern schenkte Ortsbürgermeister Wertke Armsheimer Weine in „Jubiläumsbechern“ anlässlich des 1250-jährigen Bestehens an die umstehenden BesucherInnen aus. Unterstützt wurde die Ortsverwaltung auch von den eigens zum Weinfest angereisten Gästen aus unserer Partnergemeinde Fléville um Bürgermeister Alain Boulanger, die mit Begeisterung an diesem Spektakel teilnahmen. Anschließend stärkten sich die WeinfestbesucherInnenim Weinfest-Cafe mit hausgemachten Kuchenkreationen oder nutzten die vielfältigen kulinarischen Angebote in und neben der Weinstraße.
Auf dem Kerbeplatz boten im Rahmen eines bunten Marktes HändlerInnen aus der Region ihre Ware zum Verkauf an. Hier schloss sich auch der Jugendtreff Armsheim mit selbstgemachten Seifen und Dosenwerfen an. Zudem konnten interessierte WeinfestbesucherInnen die ausgestellten Fantasiewesen „Was findet man nachts in der Weinstraße?“ bestaunen. Ein weiterer Höhepunkt bildete das musikalische Feuerwerk am Sonntagabend, das zugleich auch das Ende des Weinfestes einläutete.
Unser großer Dank geht an dieser Stelle an unsere Winzerinnen und Winzer, die mit ihren hervorragenden Weinen das rheinhessische Weinbaugebiet – und insbesondere die Armsheimer und Schimsheimer Weine – bestens vertreten haben, auch bei der Weinwanderung am Samstag.
Ebenso danken wir unseren Vereinen, Verbänden und Institutionen, insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr Armsheim und deren Förderverein, der Turn- und Sportvereinigung 1886 e.V. Armsheim-Schimsheim, dem Tennisclub Armsheim e.V., dem Förderverein KiTa Schloss- und Wiesenwichtel Armsheim e.V., der BuntenBühne Armsheim e.V., der Nachbarschafts- Kranken- und Altenhilfe Armsheim e.V. - NKAA -, dem Verein Zukunft braucht Tradition e.V., dem Förderverein Altes Stellwerk Armsheim (An) e.V. und Hannis Eiscafé.
Alle Beteiligten haben ihre Kräfte und Mitglieder mobilisiert, um unseren Gästen ein breites undkulinarisches Angebot bieten zu können. Vielen Dank den Kirchengemeinden für die Organisation des ökumenischen Gottesdienstes und der Wiesbachtal-Grundschule für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Wir sagen Danke allen TeilnehmerInnen des Festumzuges, den HändlerInnen und Cateringunternehmen sowie den Ausstellern auf dem Kerbeplatz – insbesondere der Familie Albert Keller für die tatkräftige Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt der Radfahrer-Gesellschaft 1900 e.V. Armsheim und dem Karnevalverein Armsemer Latern (KAL) für ihre Teilnahme am Umzug. Beide Vereine feiern in diesem Jahr noch jeweils ein besonderes Jubiläum.
Wir danken den zahlreichen KuchenbäckerInnen, allen UnterstützerInnen im Hintergrund, insbesondere den Familien Hans Zaun und Robert Schäfer, allen Sponsoren und Spendern, allen HelferInnen, die unsichtbar für ein gelungenes Weinfest gesorgt haben, und nicht zuletzt den AnwohnerInnen der „Weinstraße“ und den umliegenden Straßen für ihre Geduld und ihr Verständnis.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die MitarbeiterInnen der OG Armsheim und der VG Wörrstadt, an die Polizei, an alle Ordnungskräfte, an die umliegenden Freiwilligen Feuerwehren sowie an die Rettungskräfte des DRK.
Die Ortsgemeinde Armsheim hat sich hervorragend präsentiert und gemeinsam mit allen Beteiligten ein fantastisches VG-Weinfest auf die Beine gestellt. Das war eine wirklich wahre Meisterleistung, die ohne Ihr /Euer Engagement nicht möglich gewesen wäre –Herzlichen Dank!
Christian Wertke, Ortsbürgermeister
Anja Eiden, Ortsbeigeordnete
Bild zur Meldung: Rückblick auf das Weinfest der Verbandsgemeinde Wörrstadt in Armsheim